ARD alpha
Eisenbahn-Romantik
Natur + Reisen, Landschaftsbild • 02.02.2025 • 13:30 - 14:00
Kurz vor der Hauptstadt Yaoundé auf über 700 Metern.
Vergrößern
Das wohl beeindruckendste Überbleibsel deutscher Kolonialgeschichte in Kamerun ist die Brücke von Edéa. Sie wird zwar von der Eisenbahn nicht mehr genutzt, zur Zeit ihrer Inbetriebnahme aber war sie mit einer Spannweite von 160 Metern die längste Stahlbogenbrücke Afrikas. Heute dient sie als "Kulturbrücke" und ist ein Symbol der Beziehungen zwischen Kamerun und Deutschland.
Vergrößern
Kurz vor der Hauptstadt Yaoundé auf über 700 Metern.
Vergrößern
Kurz vor der Hauptstadt Yaoundé auf über 700 Metern.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Bahnreise durch Kamerun in Zentralafrika. Die Eisenbahn in Kamerun wurde während deutscher Kolonialzeit und später unter französischem Mandat gebaut. Die Reise auf der sogenannten Mittellandbahn führt vom Wirtschaftszentrum Douala, unweit des Atlantiks, vorbei an der Brücke von Edéa hinauf nach Yaoundé, der Hauptstadt Kameruns. Die Brücke von Edea ist als "Kulturbrücke" ein Symbol der Beziehungen zwischen Kamerun und Deutschland.