NDR
Mit Mut, Mörtel und ohne Millionen
Info, Menschen • 04.02.2025 • 14:00 - 15:00 heute
Fünfundzwanzig Jahre stand das Gutshaus von Dölitz bei Gnoien leer. Jetzt lebt hier wieder eine Familie: Roland Tschersche und Ronald van der Starre mit ihren drei Pflegekindern. Saniert wird nebenbei.
Weitere Fotos erhalten Sie auf Anfrage.
Vergrößern
Verbaute, verschandelte und verwahrloste Gutshäuser verwandeln die Gutshausretter Knut und Christina mit persönlichem Einsatz aber ohne viel Geld in ihren historischen Grundzustand zurück. In Behren-Lübchin entstand so die Kulisse für eine Spielfilmproduktion.
Vergrößern
Netzwerker und Liebhaber des Spätbarock: Christina von Ahlefeldt-Laurvig und Knut Splett-Henning forschen nach alten Bauten, entblättern diese und vergrößern ständig ihren Freundeskreis von Gutshausrettern in Mecklenburg-Vorpommern.
Vergrößern
Christina von Ahlefeldt und Knut Splett-Henning fühlen sich pudelwohl mit ihrer dänischen Dogge. Seit über fünfzehn Jahren wohnen sie im Gutsschloss Rensow. Spätbarock. Errichtet auf den Grundmauern einer wendischen Burg.
Vergrößern
Originaltitel
Mit Mut, Mörtel und ohne Millionen - Alte Bekannte, neue Retter und ein Sensationsfund
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Menschen
Das Gutshaus Sülten Hof in Briggow steht seit 50 Jahren leer und ist so verfallen, dass niemand sich dafür interessiert hat. Aber nun haben sich Lars Oliver Lüke und seine Frau Sandra Hals über Kopf in die Ruine verliebt. Sie legen sofort los mit der Sanierung und Renovierung und sind ein aufregender Neuzugang bei den Gutshausrettern. Die beiden sind nicht allein. 2000 Gutsschlösser und Herrenhäuser gibt es in Mecklenburg-Vorpommern, viele davon verfallen. Aber 300 von ihnen sind wieder in der Obhut neuer Besitzer. Und die haben oft Sorgen so groß wie ihre überdimensionalen Häuser, bleiben aber auf Kurs. Knut Splett-Henning und Christina von Ahlefeldt konzentrieren sich gerade auf das uralte Haus von Sommerfeld bei Stralsund. Hier wollen sie irgendwann einmal selbst einziehen. Anja Kannenberg startet im Dörfchen Eickelberg in der Goldberger Seenlandschaft mit einem Lehmbauseminar die Innensanierung ihres Gutshauses. Giuliana Martinez und ein Restaurator entdecken beim Putzabschlagen im Saal von Gutshaus Dahlen tatsächlich Fragmente einer Wandmalerei, die vielleicht sogar vom bedeutenden Maler Philipp Otto Runge stammen. Das wäre eine Sensation. Philipp Kaszay in Kobrow freut sich über Verstärkung: Ein Ehepaar aus seiner alten Heimat Schwaben will fest ins Haus einziehen und saniert deshalb mit Philipp zusammen eine große Wohnung im Erdgeschoss.