ARD alpha
Seychellen: Das bedrohte Paradies
Natur + Reisen, Land + Leute • 03.02.2025 • 21:45 - 22:15 heute
Urlaub auf den Seychellen – oder gar dort heiraten? Die Inselgruppe ist für viele ein Traum, vor allem für Deutsche, die hier die Gästeliste zahlenmäßig anführen. Sie ist aber auch immer noch ein Traum für Naturschützer, die auf den Seychellen auch von der Regierung unterstützt werden. Obwohl das Archipel nur 0,13 Prozent der Landfläche Deutschlands hat, ist sein neues Meeresschutzgebiet größer als die Bundesrepublik. Und dennoch: Das Paradies ist bedroht. Wir zeigen in unserer Reportage die Schönheit der Insel, mit ihren seltenen Tierarten, glücklichen Hochzeitspaaren und weißen Stränden. - Schildkröte
Vergrößern
Einsatz gegen illegale Fischerei: Die Küstenwache kontrolliert ein Fischerboot.
Vergrößern
Urlaub auf den Seychellen – oder gar dort heiraten? Die Inselgruppe ist für viele ein Traum, vor allem für Deutsche, die hier die Gästeliste zahlenmäßig anführen. - Hochzeitspaar am weißen Strand
Vergrößern
Autor Norbert Hahn (r) trifft Wavel Ramkalawan, Präsident der Seychellen.
Vergrößern
Originaltitel
Seychellen - Das bedrohte Paradies
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Land + Leute
Urlaub auf den Seychellen - oder gar dort heiraten? Die Inselgruppe ist für viele ein Traum, vor allem für Deutsche, die hier die Gästeliste zahlenmäßig anführen. Sie ist aber auch immer noch ein Traum für Naturschützer, die auf den Seychellen auch von der Regierung unterstützt werden. Obwohl das Archipel nur 0,13 Prozent der Landfläche Deutschlands hat, ist sein neues Meeresschutzgebiet größer als die Bundesrepublik. Und dennoch: Das Paradies ist bedroht. Die Reportage zeigt die Schönheit der Insel, mit ihren seltenen Tierarten, glücklichen Hochzeitspaaren und weißen Stränden. Aber man sieht auch die Spuren des Klimawandels, mit abgebrochenen Uferkanten und ausgeblichenen Korallen. Und wir begleiten einen bewaffneten Einsatz der Küstenwache gegen illegale Fischerei. Es ist eine ebenso zauberhafte wie bedrohte Welt, die auch der Präsident des Staates erklärt: Wavel Ramkalawan. Gerade noch hatte er einen großen Auftritt bei der UN-Klimakonferenz in Glasgow, denn viele der kleinsten Länder der Welt sind zugleich diejenigen, die am meisten durch Klimawandel gefährdet sind. Der gelernte Priester nimmt uns mit in die Kirche, in der er immer noch predigt und verrät uns, welche Botschaft er aus der Bibel zieht, um sein Inselreich zu retten. Um eine dieser Inseln kümmert sich Dailus Laurence. Sein "Cousin Island" steht seit 1968 unter Naturschutz, um den dortigen "Seychellenrohrsänger" zu retten, einen kleinen Vogel, den es nur auf den Seychellen gibt. Der Singvogel-Population geht es nun besser, auch den anderen seltenen Vögeln und Schildkröten dort. Dafür ist die Insel selbst gefährdet: Sturm und Wellen, getrieben vom Klimawandel, setzen Rangerhäusern, Schildkrötennestern und Korallen zu. Wir lassen uns von Dailus - der im vergangenen Jahr mit dem "African Ranger Award" ausgezeichnet worden war - die Insel erklären.