NDR
Wildes Deutschland - Der Pfälzerwald
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 05.02.2025 • 20:15 - 21:00
Schluchten mit wilden Bächen durchziehen vielerorts den Pfälzerwald. Die wildromantische Karlsschlucht ist eine der Schönsten.
Vergrößern
Die Burg Trifels im Pfälzerwald. Sie thront auf dem fast 500 Meter hohen Sonnenberg, einem dreifach gespaltenen Buntsandsteinfelsen.
Vergrößern
verleihen der Landschaft im Osten des Pfälzerwaldes ein mediterranes Flair.
Vergrößern
Die Mauereidechse ist ein Wärme liebender Bewohner der Buntsandsteinfelsen im Pfälzerwald.
Vergrößern
Originaltitel
Wildes Deutschland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2012
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Der Pfälzerwald liegt im Südwesten Deutschlands, unweit der französischen Grenze. Farbenprächtige Buntsandsteinfelsen sowie unzählige Burgen und Ruinen überragen die nach Pinien duftenden Kiefernwälder. Der Trifels mit seiner erhabenen Reichsburg ist die bekannteste Felsenburg. Wildkatze und Luchs schleichen durchs Unterholz, Rothirsche mit prächtigem Geweih und korsische Mufflons mit schneckenförmigem Gehörn stolzieren im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands umher. An der Grenze zu Frankreich im Dahner Felsenland ragt das Wahrzeichen des Pfälzerwaldes über die Baumwipfel: der Teufelstisch, die bekannteste Felsformation des Naturparks Pfälzerwald. Die am Ostrand des Pfälzerwaldes verlaufende Weinstraße lädt mit ihren romantischen Weindörfern zum Verweilen ein. Die Natur ist hier, in einer der wärmsten Regionen Deutschlands, schon seit Jahrhunderten mediterran einzustufen. Der Pfälzerwald gilt als "die Toskana Deutschlands": Zippammer, Gottesanbeterin und Smaragdeidechse sind nur einige der besonderen Tiere, die man dort findet. Seit 1996 ist auch der aus Südeuropa stammende farbenprächtige Bienenfresser im Pfälzerwald heimisch. Nach Rheinland-Pfalz brachten bereits vor 2000 Jahren römische Truppen kulinarische Köstlichkeiten aus dem Mittelmeerraum im Marschgepäck mit: neben Weintrauben und Mittelmeerweinbergschnecke auch die Esskastanien. Im Herbst sind die schmackhaften Früchte, auch Keschde genannt, Leckerbissen für Wildschweine, Mufflons und Rotwild. Aber auch flinke Eichhörnchen finden reichlich Nahrung in den lichten Esskastanienwäldern. Den Tierfilmern Tobias Mennle, Rolf Sziringer und Klaus Weißmann ist ein besonderes Naturporträt mit faszinierenden Verhaltensaufnahmen von den Tieren dort gelungen. Im Film wechseln sich Geschichten aus dem Wald und dem mediterran anmutenden Weinbaugebiet ab. Mithilfe von stabilisierten Helikopteraufnahmen, bewegten Zeitraffern und extremen Zeitlupen sieht man das Gebiet im Südwesten Deutschlands aus einem neuen Blickwinkel.